Neu ab Oktober: Darf’s etwas mehr sein?
Ständig muss man teilen: Süßigkeiten, die Aufmerksamkeit der Eltern, den Garten mit den Nachbarn. Klar, das ist manchmal anstrengend, das kann nerven. Aber glaub uns, in aller Regel hat es am Ende mehr Vorteile als Nachteile: Verteile ich freimütig meine Schokolade bekomme ich garantiert etwas ab, wenn ich mal keine habe. Es muss auch nicht jeder Mensch ein Auto oder eine Bohrmaschine besitzen. Solche Dinge kann man sich mit mehreren teilen oder gar nur bei Bedarf ausleihen. Das spart eine Menge Geld und schont zudem Umwelt und Klima. Auch der Staat und die Wirtschaft setzen längst aufs Teilen. Wie, wo und warum? Das – und eine ganze Menge mehr - erfährst du in diesem Heft.
weil. ist ein Wirtschaftsmagazin für Kinder ab 9 Jahre. Mit Geschichten übers Machen und Wollen, Tauschen und Haben, Verhandeln und Überzeugen, Kaufen und Verdienen, Gewinnen und Verlieren.
Was ist weil.?
Warum brauchen Kinder ein Wirtschaftsmagazin?
Weil Wirtschaft viel mehr ist als Zahlen und Bilanzen. Wirtschaft ist überall und Teil des Lebens aller Kinder. Wirtschaft ist unser Umgang mit Menschen, Rohstoffen, mit der Natur, mit der Welt. Wirtschaften bedeutet, sich in der Welt zurechtzufinden, mit anderen zu handeln und zu planen, das eigene Leben zu gestalten und sich Neues auszudenken. In unseren Schulen spielt Wirtschaft aber nur eine untergeordnete Rolle. Die Magie und die Kraft, die sie entfalten kann, stehen nicht auf dem Lehrplan.
weil. hilft Eltern und Schulen, diese Lücke zu schließen.
Wann und wo erscheint
das Magazin?
Eine neue Ausgabe kommt alle zwei Monate, immer am ersten Donnerstag, immer 80 Seiten dick. weil. gibt es online im Abo und im Bahnhofsbuchhandel. Es besteht ausschließlich aus redaktionellen Inhalten und enthält keine Anzeigen.
Die bisher erschienenen Ausgaben
Einzelheftbestellungen alter Ausgaben sind hier möglich, allerdings nur solange der Vorrat reicht.
Der Versand innerhalb von Deutschland ist kostenfrei. Für die Versandkosten innerhalb Europas kommen 3 EUR hinzu, außerhalb Europas sind es 5 EUR.
-

Darf's etwas mehr sein?
Ein Heft über’s Teilen: Was Gummibärchen mit dem Nettogehalt zu tun haben, ein Haus das anders als andere ist, Erfindungen und vieles mehr
-

Da geht noch was!
Über’s Wachsen: Vom eignenen Wachstum über sich sich hinaus bis zum Ersparten. Und warum das für die Wirtschaft spannend ist.
-

Und jetzt alle!
Ein Heft über Zusammenarbeit: Die allermeisten Dinge lassen sich gemeinsam am besten erledigen.
-

Soll ich?
Eine Ausgabe über das Entscheiden und die bunte Auswahl an Möglichkeiten im Leben.
-

Schmeckt's?!
Wie Kinder eine Schulmensa managen, warum ein Unternehmen aus Bananen Ketchup macht. Warum lieben wir in Deutschland eigentlich Kartoffeln?
-

Juchhu!
Warum verschenkt China Pandabären an andere Länder? Und wo kommen coole Geschenke wie Computerspiele eigentlich her? Oder Schokolade?
-

Was geht?
Geschichten übers Forschen: tief im Meer, in der Uni, am Computer, auf einer gefährlichen Insel und im Labor.
-

Nein! Doch!
Jetzt knallt’s! Ein Heft übers Streiten – mit Eltern und Freuden, auf dem Schulhof, in Wirtschaft und Politik.
-

Los geht's!
Über Reisen und Tourismus. Mit Häusertausch oder ins Weltall. Wie Tiere, Sandkörner oder Äpfel reisen.
-

Alles deins!
Geschichten übers Sparen und Träume verwirklichen.
-

Du kannst das!
Geschichten übers Wollen, Dürfen,
Ausprobieren, Üben und Können. -

Das wird was!
Vom Planen, Probieren, Verbünden,
Machen, Fehler machen und Weitermachen. -

Haben wollen!
Geschichten übers Kaufen,
Tauschen und Besitzen.
Kostenlose Unterrichtsmaterialien zu jeder weil.-Ausgabe für Lehrkräfte und Schulen finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien
Mit wem bringen wir das Magazin zu den Kindern?
Nutzen Sie weil. im Unterricht oder in Arbeitsgruppen. Sie können das Magazin im Klassensatz zu vergünstigten Konditionen abonnieren. Das Abo ist jederzeit kündbar. Ihr Vorteil im Abo: Sie erhalten Lehrmaterialien dazu.
Mit Schulen.
Sie wollen Ihren Kindern zeigen, dass Wirtschaft nicht einfach passiert? Sie möchten ihnen helfen zu verstehen, dass schon Zehnjährige die Welt selbst gestalten können? Bestellen Sie ein Abo – und weil. landet sechs Mal im Jahr versandkostenfrei in Ihrem Briefkasten.
Mit Eltern.
Sie möchten Familien und Schulen in Ihrer Region unterstützen? Oder dazu beitragen, dass die Kinder Ihrer Mitarbeitenden und Ihrer Kunden sich selbst ihre Welt erschließen können? Schließen Sie ein Abo zu Vorteilskonditionen ab.
Mit Organisationen.
Wie funktioniert weil.?
Wir erzählen unsere Geschichten nah am Alltag der Kinder: vom Schulhof und Sportplatz, von Freunden oder der Familie, über Filme und Spielekonsolen, von Haustieren und dem neuen Paar Sneaker, von Risiken und von Chancen. Kinder entdecken im Magazin, wie alles zusammenhängt: der Lohn der Näherin in Vietnam mit einem Kassenzettel in Deutschland, die Hilfe für die Nachbarn mit dem ersten selbstverdienten Geld oder ein aus Würfeln bestehendes Browser-Game mit politischen Entscheidungsprozessen in Entwicklungsländern.
Wer macht weil.?
Wirtschaftsthemen treffen auf Kids-Content-Expertise: weil. wird von Carlsen K, dem Kids Content Studio vom Hamburger Carlsen Verlag herausgegeben.
Carlsen, mit dem Fokus auf Kinder- und Jugendbücher, ist einer von Deutschlands größten Publikumsverlagen.
Hier geht es zur Website vom Carlsen Verlag.
Carlsen K ist eine Kids & Family Content Marketing Agentur und ein Animations Studio.
Ansprechpartner
Sie möchten Partner vom Magazin werden oder
arbeiten an einer Schule und möchten Schulsätze bestellen?
Sie haben Fragen, Anregungen, Ideen oder Geschichten,
die zu uns passen könnten?
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
-
Guido Neuhaus entwickelt seit 15 Jahren Medienformate – analog und digital. Mit zwei Kids daheim ist ihm klar: Kinder sind ökonomische Wesen, in jeder Hinsicht. Mit weil. erklären wir unseren Kindern nicht nur Wirtschaft, sondern inspirieren und befähigen sie dazu, einfach mal zu machen und ihre Ideen und Talente auszutesten.
guido.neuhaus(@)carlsen.de

